Tauben gefunden – was können Sie tun?

Per Email: notfallmeldungen@stadttauben-bremen.de (möglichst mit Foto und Ortsangabe!)
Eine Taube sollte gesichert werden, wenn…
- sie verletzt ist, nicht mehr fliegen / laufen kann oder blutet
- sie neurologische Auffälligkeiten hat, z. B. taumelt, unsicher nur für kurze Strecken fliegt oder beim Laufen umfällt
- sie stark aufgeplustert in einer Ecke sitzt, und eine geringe Fluchtdistanz hat und nur kurz, flach oder kraftlos auffliegt
- sie Probleme bei der Futteraufnahme hat oder sie eine längere Zeit an der Futterstelle sitzt, ohne Futter aufzunehmen
- sie Verschnürungen durch Fäden o.Ä. an den Füßen hat
- es sich um eine Jungtaube handelt, die flugunfähig am Boden sitzt oder nur flach über den Boden flattert
- sie sehr zutraulich gegenüber Menschen ist, z. B. entflogene Zuchttauben
Per Email: notfallmeldungen@stadttauben-bremen.de (möglichst mit Foto und Ortsangabe!)
Taube sichern
Es ist wichtig die Taube so schnell wie möglich in Sicherheit zu bringen, um sie vor Gefahren wie anderen Tieren oder Straßenverkehr zu schützen. Sehr geschwächte Tauben lassen sich oft einfach mit den Händen aufnehmen. Man kann ruhig beherzt zugreifen. In manchen Fällen helfen Kescher oder z. B. eine Jacke beim Einfangen. Zu Hause die Taube in einen Karton o. Ä. setzen und Wasser zur Verfügung stellen. Bitte erst nach Absprache mit uns Futter anbieten. Sehr geschwächte Tiere müssen anfangs mit Brei gepäppelt werden.
Und keine Angst vor Krankheiten! Die meisten Krankheiten, an denen Tauben leiden, sind taubenspezifisch und werden nicht auf den Menschen übertragen.
Stadttaube oder Wildtaube?
Beim Fund einer Stadttaube bitte Kontakt mit uns aufnehmen. Gerne geben wir Anleitung wie die Taube zu versorgen ist oder nehmen die Taube in eine unserer Pflegestellen auf.
Die Versorgung von Wildtauben wie z. B. Ringeltauben oder Türkentauben benötigt spezielles Fachwissen. Beim Fund einer verletzten oder geschwächten Wildtaube oder Küken bitte die Taube sichern und zu einen der zuständigen Stellen bringen. Nehmen sie diesbezüglich Kontakt mit uns auf. Bei der Bestimmung, ob es sich um eine Wild- oder Stadttaube handelt, helfen wir gerne.
Stadttaube – Ringeltaube

Per Email: notfallmeldungen@stadttauben-bremen.de (möglichst mit Foto und Ortsangabe!)